Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet3/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   66

Billek, Doris

Glasfabrik Brockwitz, Muster Kurven-Stern; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 1999-5

Glasfabrik Brockwitz

Billek, Doris

Glasfabrik Brockwitz, Muster Margeriten; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 1999-5

Glasfabrik Brockwitz, Eda Glasbruk

Billek, Doris

Glasfabrik Brockwitz, vielleicht Eda Glasbruk; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 1999-5

Glasfabrik Brockwitz, Eda Glasbruk

Billek, Doris

Händler-Geschichten von der Buchsbaum-Form

PK 1998-1

Vallérysthal, Pressformen, form-geblasen

Billek, Doris

Historismus-Dose mit Chimären und Masken - Hersteller gefunden: S. Reich & Co., Krásno, 1873

PK 2003-3

Reich

Billek, Doris

Illustration von Musterbuch-Zeichnungen: Fußbecher aus Baccarat, Musterbuch Launay, Hautin & Cie., um 1840

PK 2002-3

Baccarat

Billek, Doris

Illustration von Musterbuch-Zeichnungen: Fußbecher aus Saint-Louis, Musterbuch Launay & Hautin, um 1840

PK 2002-1

St. Louis

Billek, Doris

Illustration von Musterbuch-Zeichnungen: Leuchter von Bayel, Portieux und von Gebrüder von Streit

PK 2002-1

Gebrüder von Streit, Portieux, Bayel, Fains

Billek, Doris

Im ältesten Haus Charlottenburgs hat ein Keramik-Museum eröffnet

PK 2004-1




Billek, Doris

Johann Wolfgang von Goethe als Büste und Kleinstatue

PK 1999-4

Josef Riedel, Polaun

Billek, Doris

Kleeblätter als Pressglas-Dekor

PK 2003-2




Billek, Doris

Kommentar zum Preiskurant Hadeland 1867 aus Lie 1994, S. 29

PK 2003-1




Billek, Doris

Kommt diese Zuckerschale aus Schweden?

PK 2001-1




Billek, Doris

Leuchterpaar aus Val St. Lambert und Ähnlichkeit mit Leuchtern aus Fenne

PK 2003-4

Val St. Lambert, Glashütte Fenne

Billek, Doris

Licht und Farbe, Sammlung Rudolf von Strasser. Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien, 2002

PK 2002-3




Billek, Doris

Muster Ranken mit Sternen; Nachtrag zu PK 1999-1

PK 1999-2




Billek, Doris

Musterbuch Walther, ca. 1904, Fußbecher Nr. 136; Nachtrag zu PK 2000-3

PK 2000-4

August Walther & Söhne

Billek, Doris

Musterbuch Walther, ca. 1904, Service Doris, Tafel 12; Nachtrag zu PK 2000-3

PK 2000-4

August Walther & Söhne

Billek, Doris

Neue Leuchter aus „Recycled Glass“ einer spanischen Firma in der Form eines Leuchters aus Bayel / Fains, 1923

PK 2004-1

Bayel / Fains

Billek, Doris

Noch ein "gekröntes Haupt" auf Pressglas: Kaiser Napoleon III.

PK 2002-1




Billek, Doris

Noch einmal zur "Ritter-Marke" der Glaswerke Gebrüder von Streit, Hosena-Hohenbocka

PK 2002-3

Gebrüder von Streit

Billek, Doris

Notiz zur Wanderung von Pressglas-Formen in England

PK 2001-5

Pressformen

Billek, Doris

Paradiesvogel-Schale von Baccarat

PK 2000-1

Baccarat

Billek, Doris

Pressglas-Stücke mit Kronen-Schutzmarke um 1924

PK 1999-6

Sächsische Glasfabrik

Billek, Doris

Pressglas-Teller mit dem Bild des Hl. Jan Nepomuk

PK 1999-5

Reich

Billek, Doris

Reproduktionen amerikanischer Gläser

PK 2001-4




Billek, Doris

Reproduktionen bzw. Kopien serbischer Glashütten des 19. Jhdts.

PK 2001-4




Billek, Doris

Sabino, Etling und Lalique fertigen in den 1920-er Jahren nicht nur Zier- sondern auch Zweck-Objekte

PK 2003-4

Sabino, Etling, Lalique, Vallérysthal

Billek, Doris

Schale von Davidson; Nachtrag zu PK 1999-5

PK 1999-6

George Davidson & Co.

Billek, Doris

Schuppen-Muster am Fuß des 3-Kaiser-Pokals; Nachtrag zu PK 2000-5

PK 2000-6




Billek, Doris

Swirling Gadroons, Spiral-Walzen-Muster von Edward Moore, Baccarat und anderen

PK 2001-1

Baccarat

Billek, Doris

Swirling Gadroons; Nachtrag zu PK 2001-1

PK 2001-2




Billek, Doris

Teller als Ergänzung zur Fußschale aus Kastrup von Peltonen in PK 2003-1

PK 2003-3

Josef Inwald AG, Kastrup, Notsjö

Billek, Doris

Teller mit Lilien- (oder Lotos-)blüten und Kastanienblättern. Nachtrag zu PK 2003-4

PK 2004-1




Billek, Doris

Teller und Fußbecher „Normand“ von Portieux. Ergänzung zu PK 2003-4

PK 2004-1

Portieux

Billek, Doris

Uran-gefärbte Pressgläser, Ende 19. Jhdt bis ca. 1920

PK 2000-2




Billek, Doris

Weinlaub-Trauben-Dekor; Nachtrag zu PK 1998-2

PK 2002-2




Billek, Doris

Zuckerschale aus Ehrenfeld oder Radeberg oder Iittala?

PK 2003-1

Ehrenfeld

Billek, Doris

Zwei blaue Schalen ... - woher? Nachtrag zu PK 2001-4 u. PK 2001-5

PK 2002-1




Billek, Doris

Zwei blaue Schalen ...; Nachtrag zu PK 2001-4

PK 2001-5




Billek, Doris u. Stopfer, Eduard

Das Muster "Ewald" der Fenner Glashütte und Variationen

PK 2002-2

Glashütte Fenne

Billek, Doris u. Stopfer, Eduard

Mäander und Rosetten

PK 2000-3

Gebrüder von Streit

Billek, Doris, Becker, Arnold, SG

Drei Andenken-Teller Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn 1848 - 1898 mit Doppelbildnis

PK 2003-3

Reich

Billek, Doris, Cavalot, Bernard, Peltonen, Roger, SG

Ein Teller aus Reval mit „Pseudo-Marke“ „37 / 5“, sicher russisches Pressglas, wahrscheinlich Glaswerk Dyatkovo, Oblast Brjansk, Firma Maltsov, um 1900

PK 2008-2

Dyatkovo, Russland

Billek, Doris, Scharein, Klaudia u. Holmer, Gunnel

Kommt diese Zuckerschale aus Schweden?

PK 2001-2




Billek, Doris, SG

Alte Pressglas-Teller mit Pseudoschliff-Mustern, Deutschland?, um 1900? - Nachtrag zu PK 2009-1, PK 2009-2, PK 2009-3

PK 2009-4




Billek, Doris, SG

Nachtrag zu PK 2000-4, Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907

PK 2015-3

Vallérysthal, Portieux

Billek, Doris, SG

Platte und Teller „AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN“, Villeroy & Boch 1908

PK 2009-1

Villeroy & Boch

Billek, Doris, SG, Stopfer, Eduard

Becher mit Rundrippen; Nachtrag zu PK 1998-2

PK 1999-6




Billek, Doris, SG, Stopfer, Eduard u.a.

Gekrönte Häupter auf Pressglas, Monarchen der k. u. k. Doppel-Monarchie Österreich (-Böhmen) - Ungarn

PK 2000-5

Josef Riedel, Polaun

Billek, Doris, SG, Stopfer, Eduard, Roese, Helmut u.a.

Andenken-Gläser zum Kriegsbeginn 1914

PK 2000-5

Reich, Inwald, Rindskopf

Billek, Doris, SG, Stopfer, Eduard, Roese, Helmut u.a.

Häupter deutscher Monarchen

PK 2000-5




Billek, Doris, SG, Stopfer, Eduard, Roese, Helmut u.a.

Prominente Zeitgenossen der Monarchen

PK 2000-5

Josef Riedel, Polaun, Baccarat, St. Louis

Billek, Doris, Stopfer, Eduard

Carnival Glass aus der Sammlung Stopfer

PK 2005-1




Billek, Doris, Stopfer, Eduard

Pressgläser mit zeitlosem Streifen-Design aus den 1860-er Jahren, Molineaux, Webb & Co., Manchester

PK 2005-4

Molineaux

Billek, Doris, Stopfer, Eduard, SG

Service und Toilette-Artikel mit Kastanienblättern und Sablée; „Tréfles“ von Fains, MB Bayel-Fains 1927 und Supplément 1928, Moulure

PK 2006-2

Bayel & Fains

Billek, Doris, Wessendorf, Pamela

4. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 in Hamburg

PK 2005-4




Billek, Doris, Wessendorf, Pamela, SG

4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2006 Hamburg, Freitag, 2. Juni 2006 bis Montag, 5. Juni 2006

PK 2006-1




Billek, Doris, Wessendorf, Pamela, SG

4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2006, Hamburg, Freitag, 2. Juni 2006 bis Montag, 5. Juni 2006

PK 2006-2




Billek, Doris, Zeh, Heidrun u. Horst, SG

Zuckerschale und Fußbecher mit Vögeln und Weinlaub-Trauben-Ranken

PK 2004-1




Billek, Doris, Zeh, Heidrun u. Horst, Stopfer, Eduard, SG

Zuckerschale und Fußbecher mit Vögeln und Weinlaub-Trauben-Ranken

PK 2004-2




Billek, Doris; SG

Varianten von abgebildeten Gläsern

PK 1999-2




Billek, Gerhard

Die Strahlenbelastung durch Uranglas-Teller

PK 2000-4




Billek, Gerhard

Strahlendes Uranglas

PK 2003-3




Billek, Gerhard

Zur Fotografie von Musterdetails auf Pressglas-Objekten

PK 2003-3

Fotografieren, Scannen

Billek, Gerhard

Zur Fotografie von Pressglas-Objekten

PK 2000-5




Birner, Karl

Pressglas-Fertigung in der Glashütte CONCORDE Kristallglas GmbH, Windischeschenbach - früher und heute

PK 2000-6

Pressformen

Bläske, Gerhard

Lalique: das Pariser Traditionsunternehmen verkörpert Jugendstil und Art Déco

PK 2002-1




Blau, Leopold

Geschichte der Juden in Wsetin (S. Reich & Co.)

PK 2012-1

Reich

Bleul, Dörte, SG

Blumentopf mit Pseudo-Schliffmuster, Marke „Herz mit Kreuz und Perlen, SG“

PK 2008-1

Sachsenglas

Bleul, Dörte, SG

Gewichte aus gepresstem Glas, Hersteller unbekannt, wohl Deutschland

PK 2007-4




Bloch, Michael, SG

Pressgläser aus Bloch, Danks presset glas 1850-1950. Parallelen zu Pressglas anderer Glaswerke

PK 2004-2

Glaswerke Dänemark

Blomfield, Paddy & Pam, Caroline „georgygirl“, Wessendorf, Pamela, SG

Blaue Schale mit Griffen, Marke „Weinglas / Stern“, Tschechoslowakei, 1930?

PK 2005-1




Blomfield, Paddy & Pam, Exner, Rolf, SG

Tafelaufsatz mit Art Déco Lady mit „Bubikopf“ in einer Schale mit Rosen: Glashütte „Germania“ Schweig, Müller & Co., Weißwasser O.L., 1929

PK 2006-4

Schweig, Müller & Co., Weißwasser

Blomfield, Paddy & Pam, Heinemann, Charlotte, SG

Blaue und rosa-farbene Vase mit zwei Kakadus von Brockwitz um 1940

PK 2005-1

Brockwitz

Blomfield, Paddy & Pam, SG

A Rather Mysterious Walther „Arabella“ Centre-piece in Melbourne, Australia

PK 2004-2

August Walther & Söhne

Blomfield, Paddy & Pam, SG

Blaues Tablett mit Rosenblüten und -blättern, Hersteller unbekannt, um 1935

PK 2007-2




Blomfield, Paddy & Pam, SG

Blue Satin-Finish Art Déco Glass Cherubs Centre-Piece, Regd.No. 756470

PK 2005-1




Blomfield, Paddy & Pam, SG

Schale mit Prachtleierschwanz aus Australien, Hersteller unbekannt, 1930?

PK 2007-2




Blomfield, Paddy & Pam, SG

Tafelaufsatz mit Eisvogel oder Kolibri, Tschechoslowakei, 1930-er Jahre?

PK 2005-4

Tschechoslowakei

Blomfield, Paddy & Pam, SG

Uran-grünes Toiletten-Set, Marke für M. & J Guggenheim, London, um 1930

PK 2006-4

Tschechoslowakei

Blomfield, Paddy & Pam, SG

Uranium Green "Classic Lady" Lamp Base, Maker Unknown, Czechoslovakia?

PK 2006-4

Tschechoslowakei

Blomfield, Paddy & Pam, Wessendorf, Pamela, SG

Vier Schalen mit Griffen, ähnlich Walther 1935, Aufsatz „Berlin“, verschiedene Böden, Sjed. Tvornice Stakla N.D., Zagreb, Jugoslawien, um 1936!

PK 2006-1

Jugoslawien

Blomfield, Pam & Paddy, SG

Three Vaseline Bowls with Birds & a Black Stand, Who Can help?

PK 2011-4




Blomfield, Pam & Paddy, SG

Zwei Damen als Blumenstecker, Hersteller unbekannt, 1930-er Jahre

PK 2007-3




Bodien, Rosie, SG

“Bohemian Boudoir”, Czechoslovakian Perfume Bottles …, Collection Bodien, Exhibition Tacoma Museum of Glass, Washington, January 15 - May 1, 2014

PK 2013-4

Hoffmann, Schlevogt, Halama

Bodien, Rosie, SG

“Bohemian Boudoir”, Czechoslovakian Perfume Bottles …, Collection Bodien; Exhibition National Czech & Slovak Museum, Cedar Rapids, Iowa, 2016

PK 2014-3




Bodien, Rosie, SG

Josef Schmidt Czechoslovak Perfume Bottles about 1939

PK 2011-4

Schmidt, böhmischer Kristall

Bodien, Rosie, SG

National Czech & Slovak Museum: Czech Perfume Bottle Exhibition Feb of 2016

PK 2014-4

Parfumflakons

Boeheim, Wendelin

Auszug der in Ober- bzw. Niederlausitz und angrenzenden Gebieten angegebenen Glaswerke vor 1874

PK 2000-1




Boeheim, Wendelin

Verzeichniss der in Deutschland befindlichen Glasfabriken mit Angabe ihrer Produktion

PK 2000-1




Bohemia Crystalex Trading a.s.

Böhmisches Kristall vor Scherbenhaufen / Bohemia Crystalex Trading a.s.

PK 2009-2

Bohemia

Borsos, Béla

Die Glaskunst im alten Ungarn

PK 2006-2


Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish