Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet19/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   ...   66
PK 2011-1

Frankreich

Loibl, Werner

Historische Voraussetzungen und technologische Bedingungen der Spessarter Glasmacherordnung von 1406 [Kunkel und Stenger]

PK 2008-3

Spessart

Loibl, Werner

Zur „gläsernen“ Biographie des Nachfolgers von Johann Kunckel in Potsdam: Matthieu de Simony, Sieur de Tournay

PK 2013-4

Hugenotten

Lorenz, Falk, SG

Flakon aus Malachitglas, Etiketten „Ingrid“ und „Made in Czechoslovakia“, wahrscheinlich eine staatliche Fälschung nach 1945, ursprünglich Halama

PK 2005-3

Schlevogt, Halama, Hloušek

Lorenz, Falk, SG

Kunstgläser aus der Tschechoslowakei, um 1935 oder / und von 1948 - 1990

PK 2005-2

Schlevogt

Lorenz, Falk, SG

Tschechisches Malachitglas - aus den 1930-er oder aus den 1970-er Jahren?

PK 2006-1




Ludsteck, Walter

Riedel Glas: Auf dem Kreuzzug für besseren Geschmack

PK 2002-1

Josef Riedel, Polaun

M.S.; Franke, Manfred; Sellner, Christiane

Englische Registriermarken

PK 1999-2




M.S.; SG

Böhmisches Glas

PK 1999-2




M.S.; SG

Oschaug'n danns ois, oba kafa danns nix

PK 1999-2




Madl, Waltraud

Willi Steger - 50 Jahre in Riedlhütte

PK 2009-4

Nachtmann

Maierholzner, Werner, SG

Andenkenbecher der Wallfahrtskirche Svatá Hora bei Příbram, Eingangstor, eingepresste Inschrift „ZE SV. HORY“, Inwald, um 1900

PK 2014-1

Inwald

Maierholzner, Werner, SG

Blaue Damenstiefelette, Inwald 1914?

PK 2009-4

Inwald

Maierholzner, Werner, SG

Blaue Zuckerdose mit Ranken und Sablée, S. Reich & Co., Krásno, 1873-1907

PK 2008-1

Reich

Maierholzner, Werner, SG

Blauer Zuckerkasten mit Früchten und schrägen Walzen, Schreiber 1915 - Bierkrug mit Bock und Tausend-Augen-Muster, Hersteller unbekannt, Böhmen

PK 2008-1

Schreiber

Maierholzner, Werner, SG

Figur Kronprinz Rudolf von Habsburg, Josef Riedel, Polaun, 1881 - 1889 - Großer Becher Kronprinz Rudolf, S. Reich & Co., Krásno- Wien, 1889

PK 2008-1

Reich, Riedel

Maierholzner, Werner, SG

Hellblaue Zuckerdose und Dessertteller mit Pseudofacetten - Hersteller unbekannt, Böhmen, um 1840 oder um 1885?

PK 2007-1

Meyr

Maierholzner, Werner, SG

Henne auf Korb mit Flechtmuster, breiter Rand mit überkreuzenden Bögen, August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, ab 1895? - 1931

PK 2009-4

Walther

Maierholzner, Werner, SG

Hl. Nepomuk mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, Böhmen?, 1900-1945, blaue Madonna, Vallerýsthal, 1908

PK 2009-4

Vallerýsthal

Maierholzner, Werner, SG

Im letzten Jahr erworbene Pressgläser, u.a. Dose Hahn auf Ei, Inwald, vor 1914!

PK 2012-2

Inwald

Maierholzner, Werner, SG

Interessante neue alte Pressgläser der Sammlung Maierholzner

PK 2010-4

Reich, Inwald

Maierholzner, Werner, SG

Kinderseidel mit unbekannter Pressmarke

PK 2004-4




Maierholzner, Werner, SG

Neu gefundene alte Pressgläser

PK 2009-4




Maierholzner, Werner, SG

Neu gefundene alte Pressgläser der Sammlung Maierholzner im letzten Jahr

PK 2014-1

Vallérysthal, Fenne, Portieux, Baccarat, Val St. Lambert, Libochovice

Maierholzner, Werner, SG

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden!

PK 2009-2




Maierholzner, Werner, SG

Sehr interessante Pressgläser der Sammlung Maierholzner, gefunden 2015

PK 2015-3

Schlevogt

Maierholzner, Werner, SG

Statuette Jan Hus, Hersteller unbekannt, Riedel?, Böhmen, nach 1915

PK 2013-1

Riedel?, Böhmen

Maierholzner, Werner, SG

Uran-grüngelbe Butterdose mit Rundrippen und Strahlen, Hersteller unbekannt

PK 2004-4

Portieux

Maierholzner, Werner, SG

Uran-grüngelbe, ovale Butterdose mit Rundrippen und Strahlen von Vallérysthal 1894 und 1907. Nachtrag zu PK 2004-4

PK 2005-1

Vallérysthal

Maierholzner, Werner, SG

Vier Wallfahrer-Becher „Altwasser“, „Sv. Hostyna“, „Muttergottesberg“, Inwald, um 1914

PK 2009-4

Inwald

Maierholzner, Werner, SG

Wichtige und schöne Pressglaser in der Sammlung Maierholzner

PK 2010-2

Reich, Riedel, Vallérysthal

Maierholzner, Werner, Stopfer, Eduard, SG

Hellblaue Zuckerdose mit Pseudofacetten: MB Reich 1907, Tafel 27, Nr. 1764!, Hellblauer und uran-annagelber Dessertteller mit Pseudofacetten: Hersteller Reich & Co. noch nicht nachweisbar

PK 2007-2

Reich

Makharadze, George u. Saginashvili, Mariam

Eine achaemenidische Glasschale aus Sairkhe, Georgien

PK 2002-3




Manley, Cyril

Designer der Marke „Barolac / Barolaque“, Glaswerke Josef Inwald, Teplice, Rudolf Schrötter und/oder Douglas Jenkins? Nachtrag zu PK 2003-4

PK 2004-1

Inwald

Mannoni, Edith

Opalines; Auszug und Übersetzung aus Edith Mannoni, Opalines, Paris 1974

PK 2005-2

Baccarat, St. Louis, Vallérysthal, Choisy, Clichy, Bercy

Manz, Anna u. Waldtschütz, Anna

Print-on-Demand - Jeder Autor sein eigener Verleger

PK 2004-3




Marinković, Zagorka, Vorgić, Dejan

Museum der Stadt Beograd - Serien, Sammlungen und Erbschaften [Legacies] - Katalog XVII

PK 2011-3

Serbien

Maroschek, Erhard, SG

Medizinfläschchen Augsburger Lebens-Essenz Johann Georg Kiesow - Hersteller unbekannt, Bayern?, Steiermark?, Slowenien?, um 1800?

PK 2011-3




Marshall, Nancy und Ron

Perhaps Our Favorite - eine Dose mit liegender Kuh auf einem Korb von Gebrüder von Streit, Berlin, um 1900

PK 2004-3

Streit

Matlekovits, Alexander von

Das Königreich Ungarn, Das Kunstgewerbemuseum und die Kunstgewerbeschule, Leipzig 1900

PK 2013-4

Ungarn

Matlekovits, Alexander von

Das Königreich Ungarn, Die Glasindustrie, Leipzig 1900

PK 2013-4

Ungarn

Mattes, Annemarie & Gerd, SG

Interessante Paperweights aus Pressglas in der Sammlung Mattes

PK 2008-2

Paperweights

Mattes, Annemarie & Gerd, SG

Opak-blau-weißer Pyramidenstumpf mit Präsident Louis Napoléon Bonaparte, „pâte de verre“, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1849-1852

PK 2008-2

Paperweights

Mattes, Annemarie & Gerd, SG

Paperweight aus Pressglas - Sokol „1862-1912“, wohl Josef Riedel, Polaun, 1912

PK 2008-2

Riedel, Paperweights

Mattes, Annemarie & Gerd, SG

Paperweights aus Pressglas der Gebrüder Siegwart & Co., Stolberg bei Aachen; Weltausstellungen Wien 1873 und Paris 1878, Junger Mann in Uniform

PK 2008-2

Siegwart, Paperweights

Mattes, Gerd

Antike Briefbeschwerer aus dem Riesengebirge

PK 2010-2

Riedel, Harrach, Josephinenhütte

Mattes, Gerd

Dr. W. E. Fuss, Chemiker und Wiederentdecker alter Glastechniken

PK 2011-1

Preußen, Schlesien

Mattes, Gerd

Eine interessante Entdeckung im nördlichen Teil Österreichs: Briefbeschwerer aus Neu-Nagelberg

PK 2008-2

Stölzle, Paperweights

Mattes, Gerd

Es begann vor 160 Jahren: Briefbeschwerer mit Millefiori von Pietro Bigaglia, Dritte Österreichische Gewerbeausstellung Wien 1845

PK 2011-4

Venedig, Millefiori

Mattes, Gerd

Literatur zu Paperweights, Stand Dezember 2009

PK 2010-2

Paperweight

Mattes, Gerd

Paperweight aus Pressglas - Sokol „1862-1912“, wohl Josef Riedel, Polaun, 1912

PK 2010-4

Riedel

Mattes, Gerd, SG

Amerikanisches Pressglas & Millefiori-Paperweights …

PK 2011-4




Mattes, Gerd, SG

Bericht über die zweite allgemeine oesterreichische Gewerbs=Producten=Ausstellung im Jahre 1839, Wien 1840 (Auszug)

PK 2011-4

Historismus, Gründerzeit

Mattes, Gerd, SG

Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., Inhaltsverzeichnis Bulletin 2011-57

PK 2012-2

Paperweight

Mattes, Gerd, SG

Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., Inhaltsverzeichnis Bulletin 2012-58

PK 2012-2

Paperweight

Mattes, Gerd, SG

Butterdose als Bügeleisen mit Untersetzer aus Pressglas, „L. G. Wright Glass Company, USA, 20. Jhdt.“

PK 2011-1

Wright

Mattes, Gerd, SG

Dr. W. E. Fuss, Chemist and Re-discoverer of Ancient Glass Techniques (Englische Übersetzung)

PK 2012-1

Millefiori

Mattes, Gerd, SG

Eine gläserne Waschrumpel aus dem Waldviertel …

PK 2011-4




Mattes, Gerd, SG

Form-geblasene Gläser aus England, Frankreich und Tschechoslowakei, von Auktionshäusern im United Kingdom, 2014-11

PK 2014-4




Mattes, Gerd, SG

Industrielles Album … Gewerbs-Produkten-Ausstellung Wien 1845 (Auszug)

PK 2011-4

Historismus, Gründerzeit

Mattes, Gerd, SG

Jade-grüne Vase, Henry G. Schlevogt, Jablonec nad Nisou, Tschechoslowakei, Entwurf Bruno Mauder, erstmals 1939

PK 2011-4

Schlevogt

Mattes, Gerd, SG

Make peace not war - Paperweights aus Prismengläsern von Panzern

PK 2008-2

Paperweights

Mattes, Gerd, SG

Millefiori-Gläser von Dr. Wilhelm Eduard Fuss (1804-1849); im Nachlass von Heinrich Freiherr von Minutoli (1772-1846)

PK 2012-1

Millefiori

Mattes, Gerd, SG

Quader-förmiger Briefbeschwerer mit Goethe-Paste im Knauf, Harrach / Neuwelt, 1826 - 1850

PK 2012-1

Harrach, Josephinenhütte

Mattes, Gerd, SG

Reklameascher, Josef Inwald Akc. spol., Praha, Tschechoslowakei, vor 1918

PK 2010-1

Inwald

Mattes, Gerd, SG

Sechs Krippenfiguren aus Pressglas, Hersteller unbekannt, 1950-er Jahre?

PK 2011-2




Mattes, Gerd, SG

Waschbretter mit gläsernen Einsätzen … zu PK 2011-3

PK 2011-4




Mattes, Gerd, SG

Weihnachtsbaum mit eingeglasten Millefiori, Venedig, Murano, 2000

PK 2015-3

Venedig, Millefiori

Matthäi, Friedrich

Die Industrie Russlands in ihrer bisherigen Entwickelung und in ihrem gegenwärtigen Zustande … mit besonderer Berücksichtigung der Allgemeinen russischen Manufaktur-Ausstellung in St. Petersburg 1870

PK 2007-2

Russland

Matura, Adolf

Die Eigenart des Pressens. Pressglas in der CSSR

PK 2001-2




Mauerhoff, Dietrich

1990 - vor 25 Jahren begann der Niedergang der ostdeutschen Glasindustrie

PK 2015-2

DDR, Radeberg, Sachsen

Mauerhoff, Dietrich

Abbildungen zu Brockwitz; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 2000-1

Glasfabrik Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Altenburg wird als Glashüttenstandort bekannt - die erste Glasfabrik in Altenburg von Herman Hirsch

PK 2009-1

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Ausstellung „Glas aus Radeberger Regionen“ - Schloss Klippenstein in Radeberg vom 04.12.2004 bis 27.02.2005

PK 2004-4




Mauerhoff, Dietrich

Auswertungen der Archivakten zu den Bauplänen der ersten Radeberger Glasfabrik von Johann Heinrich Wilhelm Rönsch, 1858 / 1862

PK 2006-4

Radeberg, Rönsch, Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Bad Muskau ist eine Reise wert - im Neuen Schloss Bad Muskau, Sonderausstellung „Wilhelm Wagenfeld in Weißwasser“ bis 31. Okt. 2012

PK 2012-3

Wagenfeld, Weißwasser

Mauerhoff, Dietrich

Begriffe für Preisangaben in der ehemaligen DDR

PK 2006-3




Mauerhoff, Dietrich

Bierseidel aus Pressglas - aus Radeberg, Ottendorf-Okrilla, Schwepnitz und Kamenz

PK 2007-4

Radeberg, Sächs. Gasfabrik

Mauerhoff, Dietrich

Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz im Saarland 2005

PK 2005-3




Mauerhoff, Dietrich

Blasen und Bläschen in Gläsern - das „Läutern“ von „blankem Glas“

PK 2007-3




Mauerhoff, Dietrich

Das „Tafelglashüttenwerk Wilh. Hirsch & Bedrich“ in Radeberg

PK 2013-2

Hirsch, Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Das ehemalige Tafelglas-Hüttenwerk A. Georg Hirsch, Arnsdorf i. Sachsen

PK 2010-2

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Das Eichamt in Ilmenau / Thüringen. Nachtrag zur Entwicklung des Mess- und Eichwesens, PK 2002-5

PK 2003-1




Mauerhoff, Dietrich

Das Ende einer traditionellen Glashütten-Industrie in Dresden

PK 2000-3

Siemens

Mauerhoff, Dietrich

Das Glashüttenmuseum Neuhausen im sächsischen Erzgebirge

PK 2000-6




Mauerhoff, Dietrich

Das neue Glaslexikon von Thomas Berg - Für und Wider

PK 2012-1




Mauerhoff, Dietrich

Das Radeberger Glashüttensterben 1929 - vor 80 Jahren

PK 2009-1

Radeberg, Hirsch, Künzel, Uhsmannsdorf

Mauerhoff, Dietrich

Das sogenannte "Eichen" von Schankgefäßen. Nachtrag zur Entwicklung des Mess- und Eichwesens, PK 2002-5

PK 2003-1




Mauerhoff, Dietrich

Der Begriff "Vereinigung Volkseigner Betriebe (Z) - VEB Ostglas''

PK 2001-2




Mauerhoff, Dietrich

Der Belegschaft der Bärenhütte in Weißwasser blieb ein Buch als Erinnerung

PK 2002-1




Mauerhoff, Dietrich

Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish