Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet12/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   8   9   10   11   12   13   14   15   ...   66

PK 2005-3




Glasrevue 1986-08, Antonín Langhamer

Jubiläum der ältesten Glasfachschule Kamenický Šenov 1856-1986

PK 2010-2

Glasrevue, tschech. Glas

Glasrevue 1986-08, Jozef Oravec

Jahre Glashütte in Zlatno (Slowakei)

PK 2010-2

Glasrevue, tschech. Glas, Zahn, Zlatno

Glasrevue 1986-09, Redaktion

40 Jahre Glasrevue 1946 - 1986

PK 2005-3




Glasrevue 1987-02, Redaktion

Glaswerk Skloobal Nemšová (Slowakei)

PK 2010-1

Nemšová

Glasrevue 1987-09, Ivan Šnajdr

Die Besten der Besten 1987 - Slowakische Glaswerke Bratislava, Katarinska Huta, Lednické Rovne, Nemšová, Nová Baňa, Poltár, Trnava, Zlatno

PK 2009-4

Glasrevue, Schreiber, Ledni-cké Rovne, Nemšová

Glasrevue 1987-09, Jan Bruštík

125 Jahre Glashütte Vrbno pod Pradědem, Moravské sklárny

PK 2009-4

Glasrevue, Richter, Würbenthal

Glasrevue 1987-10, Petr Volf

Symbiose von Nutzwert und Ästhetik - Český křišťál, Chlum u Třeboně

PK 2009-4

Glasrevue

Glasrevue 1987-11, poc

Thermosflaschen … - Glasfabrik Clara in Utekáč, gegründet 1787

PK 2009-4

Glasrevue

Glasrevue 1987-12

Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Keramik, Jahrgang 1987, Inhaltsverzeichnis

PK 2009-4

Glasrevue

Glasrevue 1988-03, Miroslav Těšina

Neuheiten von der Messe Hannover 1987 - Osvětlovací sklo Rapotín

PK 2009-4

Reich, Schreiber, Glasrevue

Glasrevue 1988-03, Petr Volf

Leuchtenformen von Sklo Union Osvětlovací sklo, Valašské Meziříčí 1988

PK 2009-4

Reich, Schreiber, Glasrevue

Glasrevue 1988-03, Petr Volf

Vierzig Jahre Železnobrodské sklo 1948 - 1988 (Železný Brod / Eisenbrod)

PK 2009-4

Glasrevue, Eisenbrod

Glasrevue 1988-05, Antonín Langhamer

In memoriam Jiří Zejmon (1925-1987), Glasgestalter

PK 2009-4

Glasrevue, Glassexport

Glasrevue 1988-08, Jaroslav Housa

40. Jahrestag der Gründung der Aktiengesellschaft Glassexport 1948-1988

PK 2009-4

Glasrevue, Glassexport

Glasrevue 1988-09, Eva Stará

Vergangenheit & Gegenwart der Glashütte Lednické Rovne in der Slowakei

PK 2009-4

Glasrevue, Lednické Rovne

Glasrevue 1988-10, Rudolf Hais

Böhmisches Uranglas

PK 2009-4

Glasrevue, Uranglas

Glasrevue 1988-10, Zdenka Kalabisová

GlashüttenStredoslovenské Sklárne - Katarínska Huta, Málinec, Zlatno, Poltár und die Familien Kuchinka und Kossuch, Zahn …

PK 2009-4

Glasrevue

Glasrevue 1988-12

Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Keramik, Jahrgang 1988, Inhaltsverzeichnis

PK 2010-1

Glasrevue

Glasrevue 1989-01, Anton Horvát

Museum des slowakischen Glases in Lednické Rovne eröffnet

PK 2010-1

Schreiber

Glasrevue 1989-11, František Frídl

ÚBOK zweifacher Jubilar - Institut für Wohn- und Bekleidungskultur Prag

PK 2010-1

Tschechoslowakei

Glasrevue 1989-12

Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Keramik, Jahrgang 1989, Inhaltsverzeichnis

PK 2009-4

Glasrevue

Glasrevue 1990-04, Jitka Lněničková

Nordböhmisches Glasrezeptbuch aus der Zeit des Barock

PK 2009-4

Glasrevue,

Glasrevue 1990-05, Ladislav Pekař

Gläsernes Schloss Liberec - Musterlager der Glassexport AG

PK 2009-4

Glasrevue, Glassexport

Glasrevue 1990-09, Eva Stará

10 x Pressglas - Ausstellung in Františkovy Lázně 1990

PK 2005-4

Tschechoslowakei

Glasrevue 1991-12

Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Keramik, Jahrgang 1991, Inhaltsverzeichnis, deutsche Ausgabe

PK 2010-2

Glasrevue, tschech. Glas

Glasrevue 1991-12

Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Keramik, Jahrgang 1991, Inhaltsverzeichnis, englische Ausgabe

PK 2010-1

Glasrevue

Glass Club Bulletin 187 / 2000

Japanische Delegation besucht 1860 Glaswerke in New York

PK 2000-5




Glass Collector's Digest

Der Sammler-Markt im Internet wächst schnell

PK 2001-3




Glass Shards, Winter 2001

Auktions-Rekorde

PK 2001-1




Glass Shards, Winter 2001

Buchstützen "Scottie" für das Museum of Cambridge Glass

PK 2001-1




GLASS STYLE

Künstlerisches Kristall aus Nordböhmen [Artistic Crystalware from North Bohemia]

PK 2005-4

Schlevogt, Hoffmann

GLASS STYLE, 2005-1

Lalique startet „Black Crystal Collection“, Läden werden neu gestaltet

PK 2005-1

Lalique

Gloger, Susanne u. Olaf, SG

Freimaurer-Becher aus Pressglas mit graviertem Medaillon mit Freimaurer-Symbolen und geschliffenem Dekor. Nachtrag zu PK 2004-1

PK 2004-2




Gratzl, Alois

150 Jahre Stölzle-Glas. Das Stölzle-Glasimperium

PK 2004-4, Anhang-04

Stölzle

Gratzl, Alois

150 Jahre Stölzle-Glas. Die Geschichte der Stölzle-Glashütten

PK 2004-4, Anhang-05

Stölzle

Gratzl, Alois

150 Jahre Stölzle-Glas. Technologische Entwicklung der Glasindustrie im Niederösterreichisch-Böhmischen Grenzgebiet sowie in Köflach und Graz

PK 2004-4, Anhang-06

Stölzle

Greiff, Susanne

Von allem nur das Beste: Materialauswahl und Herstellungstechnik der mit Emailmalerei verzierten Glasfragmente aus Lüb-sow

PK 2011-4

antikes Glas

Greiner, Hans-Berthold

Die Entwicklung der Hohlglas-Industrie in Rietschen, Oberlausitz

PK 2002-4




Greiner, Walter

Die Glasmacher mit dem Namen Kunkel

PK 2008-3

Schweiz

Grieger, Hermann G.

Die Glashütte Sindorf der Rheinischen Glaswerke Weber & Fortemps GmbH - - eine geschichtliche Betrachtung

PK 2008-1

Weber & Fortemps, Sindorf

Grieger, Hermann G.

Die Glashütten Ichendorf und Sindorf im Landkreis Bergheim (Erft)

PK 2002-3




Grieger, Hermann G.

Wirtschaftsglas (Pressglas) der - Glashütte Sindorf der Rheinischen Glaswerke Weber & Fortemps GmbH

PK 2008-1

Weber & Fortemps, Sindorf

Grieger, Hermann G.

Zur Geschichte der Glashütte Sindorf

PK 2009-1

Sindorf

Grieger, Hermann G., SG

Vorsicht Glas! - Zerbrechliches aus Sindorf und Ichendorf, Stadtarchiv Kerpen, November 2009 bis 15. April 2010

PK 2010-1

Sindorf, Ichendorf

Groß, Wolfgang, Lethbridge, Sid, SG

Antique Estate French Crystal Bronze Ornate Casket Box, Marke „B“, 600 US $ - nicht aus Baccarat - wahrscheinlich ein Glaswerk in den USA, um 1900!

PK 2008-1




Groß, Renate & Wolfgang

Saliere aus fluoreszierendem Opalinglas, Hersteller unbekannt

PK 2008-2




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Bernstein-farbene Schale mit Füßen, Hersteller unbekannt, England, um 1930? Blaue Schalen mit Pseudoschliff, Sowerby, England, 1920-er Jahre oder Indiana Glass Co., USA, 1970-er Jahre

PK 2011-2

Sowerby, Indiana Glass Co.

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Bernstein-farbene Tasse und Untertasse mit Sternen: St. Louis 1840 oder Zoude, Namur, 1840, oder Val St. Lambert 1829?

PK 2008-2

St. Louis, Zoude, Val St. Lambert

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Bernstein-farbene Zuckerdose mit Henkeln und Fuß, Baccarat, um 1840, eine griechisch-römische Göttin?, Hersteller unbekannt, England, um 1875, eine Schale mit Muscheln von Vallérysthal, vielleicht vor 1914

PK 2009-2

Baccarat, Vallérysthal

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Deckeldose als Katze auf einem Korb, Bayel / Fains, vor 1914 und 1928

PK 2016-2

Bayel / Fains

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Deckeldose mit Muscheln, Schnecken und Delphinen, Portrait Léon Gambetta, Deckeldose mit Fischen, Langusten und Wasserpflanzen, Hersteller unbekannt

PK 2008-4




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Der Fuchs und die Trauben - auf dem Deckel eine lauernde Schlange - blaues Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900

PK 2011-2




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Dose mit Löwen- & Bocksköpfen, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1885?

PK 2009-3




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen: Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1890-1918

PK 2010-2

Bayel, Meisenthal

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Drei Dosen mit Löwen, Verreries d’Oullins Vve. Saumont & Fils 1909?

PK 2009-1

Verreries d’Oullins, Saumont

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Drei Gesang- bzw. Gebetbücher, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Frankreich?, vor 1900?

PK 2016-2

Deutschland?, Frankreich?

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Eine griechisch-römische Göttin? - „Britannia“ von Derbyshire, Manchester? Hersteller unbekannt, England, um 1875

PK 2010-1

Derbyshire

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Farblose und blaue Zuckerdose mit musizierenden Teufeln auf einer Blumenwiese, Sars-Poteries Supplément 1888, Sucrier Diables

PK 2010-1

Sars-Poteries

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Fußschale mit Farn-Motiven und vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881, nicht Bayel!

PK 2015-2

Fenne, Bayel, Fains

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Fußschale und Dose mit einem Chinesen, Mesmer, Lyon, 1890. Zur Glasindustrie im Gebiet von Lyon, Givors, Rive-de-Gier und Saint-Étienne

PK 2014-1

Mesmer

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Gefunden auf dem Glasmarkt / Brocante du Verre in Meisenthal, Sommer 2015

PK 2015-3

Meisenthal

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Jasmin-Vasen: mit Blättern, Blüten und Beeren und mit Blüten und Blättern, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830 - 1870?

PK 2009-1

Jasmin-Vasen

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Leuchter mit Löwenköpfen und Rosenblüten, Marke „SV“, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900?

PK 2010-1

SV

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Milchkännchen mit drei Löwenköpfen, Hersteller unbekannt, England, 1890?

PK 2015-3

England

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Musterblatt „Cristal Trempé“, Cristallerie Rubé, Paris, 1890-1900?

PK 2010-1

Cristallerie Rubé

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Opak-schwarze Tabaksdose, „Pot à Tabac Feuilles“, Baccarat, 1880 - 1893, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880

PK 2016-2

Reich

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Patriotika-Pressglas-Dose als Krone mit Soldaten im Boden, Hersteller unbekannt, Deutschland / Frankreich, 1914-1918?

PK 2016-2

Deutschland?, Frankreich?

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Pressgläser vom Glasmarkt in Meisenthal im Sommer 2016, blau-transparente «Pot à tabac turc», Portieux, nachweisbar von 1886 bis 1933!

PK 2016-2

Portieux

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Service mit Kinderszenen in „Schneemalerei“, auch „Mary Gregory“

PK 2011-2




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Sucrier „Marguerite“, Portieux 1914, Compotier „Marguerite“, Portieux 1933

PK 2015-3

Vallérysthal, Portieux

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Tafelaufsatz mit Seejungfrau als Fuß, Hersteller unbekannt, Frankreich?, 1900?

PK 2014-1




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Tischlampe mit Madonna, Sächs. Glasfabrik August Walther & Söhne AG 1936

PK 2009-1

Walther

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Uran-grüne Karaffe mit Servierplatte, Fenner Hütte, vor 1914, Muster „Cäsar“, zwei uran-gelbe Dosen, Hersteller unbekannt, USA / England, Frankreich, um 1900?

PK 2013-4

Fenne, USA

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Vier interessante Gläser von Vierzon-Ville, Baccarat, „SV“ und Fains 1889

PK 2008-4

Vierzon-Ville, Baccarat, SV, Fains

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Wieder prächtige Pressgläser aus der Sammlung Groß

PK 2009-3

St. Louis

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Zuckerkoffer mit Kindern auf einer Wiese im Stil Neo-Rokoko“, Hersteller unbekannt, Deutschland? Frankreich? um 1890?

PK 2010-1




Groß, Renate & Wolfgang, SG

Zuckerkoffer von Zabkowice, ab 1904, von J. Schreiber & Neffen, um 1915, - und Hersteller unbekannt

PK 2008-1

Schreiber, Zabkowice

Groß, Renate & Wolfgang, SG

Zwei Becher „NOTRE DAME de LOURDES“, Marke „SV“, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900

PK 2010-1

SV

Groß, Wolfgang, Boschet, Doris, SG

Fußschale mit Farn, Papyrus und 4 Medaillons mit figürlichen Darstellungen:, von Fenne 1881 und / oder von Bayel & Fains, um 1900?

PK 2015-3

Fenne

Groß, Wolfgang, SG

Zuckerkasten mit Steinelschliff, Böhmen oder Frankreich, um 1825?

PK 2008-2




Groß, Wolfgang, Vogt, Jürgen, SG

Leuchter mit einem Engel, Cristalleries du Val St. Lambert 1913, Chérubin

PK 2009-1

Val St. Lambert

Grosser, Hansjürgen, SG

Eine Sensation: ein „Charpentier-Becher“ in einer Dose von Barbier, Paris!

PK 2008-2

Barbier, Launay, Hautin & Cie.

Großheimann, Günter, SG

Vase „Greta“, Walther 1934 …, und andere Pressgläser zum Verkauf angeboten

PK 2012-1

Walther

Gubała, Eugeniusz

Die Glasindustrie in der Zweiten Polnischen Republik [1918-1939] und ihre Organisation

PK 2016-2

Polen

Günther, Michael, Groß, Wolfgang, Sadler, Ralph, SG

Rosa Fruchtschale mit mit Blüten und Diamanten und eng gefaltetem Rand, Sächsische Glasfabrik Radeberg, vor 1897, wohl eine frühere Version

PK 2015-3

Radeberg

Günther, Michael, SG

Rosa Deckelpokal mit Schliff-Dekor, Hersteller unbekannt, Böhmen?, vor 1939?

Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   8   9   10   11   12   13   14   15   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish