Lektüreschlüssel für Schülerinnen und Schüler. Joseph von Eichendorff: "Aus dem Leben eines Taugenichts"



Download 3,9 Mb.
Pdf ko'rish
bet28/45
Sana24.11.2022
Hajmi3,9 Mb.
#871873
1   ...   24   25   26   27   28   29   30   31   ...   45
Bog'liq
joseph-von-eichendorff-aus-dem-leben-eines-taugenichts compress

Das Erzähl- und Handlungs-Ich.
»[…] in die Welt gehen
und mein Glück machen« (5) – so lautet das Lebenspro-
gramm, mit dem sich der als Taugenichts Gescholtene von
seinem Vater, dem Müller, und dem Ort seiner Jugend, der
Mühle, abwendet. Der Bruch mit seinem Vater, der zur »Ar-
beit« (5) auffordert, und mit der dörflichen Arbeitswelt ins-
gesamt ist damit vollzogen. Singend und mu-
sizierend begibt sich der junge Mann auf die
Landstraße und strebt »in die freie Welt« (5).
Rückblickend erzählt dieses Ich nun, wie es
ihm in der freien Welt ergangen ist und wie es sein Glück ge-
macht hat.
Einen bestimmten Adressaten hat der Erzähler nicht. Fast
scheint es so, als wiederhole er nur für sich, was er erlebt hat.
Dabei wird ihm einerseits bewusst, dass er manches wieder
»vergessen« hat (8); andererseits erinnert er sich mit »Weh-
mut« an die schöne Zeit, als er »die schöne Frau« von ferne
sah und singen hörte, und er seufzt: »[…] ach das alles ist
schon lange her!« (11). Zwischen der Handlung, die mit der
Verlobung und mit weiteren Reiseplänen endet (101), und
dem Zeitpunkt, zu dem das Ich anfängt zu erzählen, besteht
eine Lücke, die inhaltlich nicht gefüllt wird. Der Erzähler
wendet sich weit zurück und lässt den Leser unmittelbar am
Erlebten teilnehmen.
6 . I N T E R P R E TAT I O N
47
Rückblickendes
Erzählen


48
6 . I N T E R P R E TAT I O N
Bei der Suche nach seinem Glück kommen ihm die Um-
stände entgegen. Für die Gräfin, die ihn eine
Zeit beobachtet, ist er »ein lustiger Gesell«;
sie lobt: »Er weiß ja recht hübsche Lieder zu
singen« (6). Beides macht ihn auf Anhieb
sympathisch. Sogar die Kammerjungfer auf dem Schloss
meint, er sei »ein charmanter Junge« (8). Mit seinem heite-
ren Gemüt – »Mir war wie ein ewiger Sonntag im Gemüt«
(5) – gewinnt er die Herzen der einen und erregt er gleich-
zeitig das Misstrauen der anderen; nämlich jener, die selbst
verdrießlich und von Arbeit und Sorge besetzt sind. Ihnen
ist schon die Geige ein Dorn im Auge; sie ordnen ihn eher in
die Kategorie »Gesindel und Bauernlümmel« (8) ein.
Damit aber tun sie dem Müllerssohn mit Sicherheit Un-
recht; denn längst hat er bewiesen, dass er mit adligen Da-
men angemessen reden kann, dass er die Umgangsformen
beherrscht und dass sein Verhalten untadelig ist. Außerdem
ist er jung – »auf der Oberlippe zeigten sich erst ein paar
Flaumfedern« (49) – und attraktiv, so dass wohl nicht nur
die Augen der Wein reichenden Dorfschönen »über das
Glas weg auf [ihn] herüberfunkelten« (32). Auch bei ande-
ren kommt er gut an.
Ein umfassendes Glaubensbekenntnis legt der junge
Mann, von dem der Leser längst gemerkt hat, dass er kein
Taugenichts im üblichen Wortsinn ist, in sei-
nem Auftrittslied ab: »Wem Gott will rechte
Gunst erweisen, den schickt er in die weite
Welt« (6). Dieses Lied weist ihn als gläubigen, weltoffenen,
auf Gott vertrauenden, durchweg optimistischen Menschen
aus. Er scheint im Einklang mit sich, mit der Welt und mit
dem Weltschöpfer zu sein.
Dies zuweilen blinde Gottvertrauen hat jedoch auch eine
Anlage und 
Lebensumstände
Gottvertrauen


6 . I N T E R P R E TAT I O N
49
Kehrseite. Vertrauensselig, wie er ist, hat er keinen Blick für
verworrene Verhältnisse, noch weniger für kleine Intrigen,
wie sie auch am kleinsten Hofe üblich zu sein scheinen.
Nicht nur die Kammerjungfer merkt, dass er manches nicht
durchschaut. Er selbst hat manchmal den Eindruck, dass er
»ein großer Narr« (25) sei. Auch wenn er über sich und die
Welt nachdenkt, bleibt er im Bereich der Sprichwort-Weis-
heiten. Er kommt mit einem Leitsatz wie »[…] der Mensch
denkt und Gott lenkt« (10) aus. Naiv gläubig geht er durch
die Welt.

Download 3,9 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   24   25   26   27   28   29   30   31   ...   45




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish