*1 Allgemeines 1a Urkundenlehren



Download 2,55 Mb.
bet59/73
Sana23.06.2017
Hajmi2,55 Mb.
#12627
1   ...   55   56   57   58   59   60   61   62   ...   73

Schadelbauer, K. /O. Fritz: Der Schnurkanal bei Siegelbullen im Röntgenbild, AUF. 10(1928)226-231 <1e Allgemeines>

Schadelbauer, K.: Die Gnadenbriefe Papst Bonifaz' IX. für St. Christoph am Arlberg. In: Fs. Nikolaus Grass zum 60. Geburtstag I, Innsbruck 1974, S. 253-258 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Schaefer, Heinrich /Franz Arens (Hgg.): Urkunden und Akten des Essener Münsterarchivs, Essen 1906 <4: Essen>

Schaeken, Jos /Hnerik Birnbaum: Die altkirchenslavische Schriftkultur, München 1999 <5e Phönizische Schrift, Griechische Schrift und ihre nicht-lateinischen Abkömmlinge>

Schäfer, D.: Zusatz zu F. v. Thudichum. Die gefälschten Urkunden der Klöster Hirsau und Ellwangen, Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 2(1893)253-255 <3c Ellwangen, 3c Hirsau>

Schäfer, Dietrich: Ausweiden des Toten, Sitzungsberiechte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1926 <7c Begräbis etc.>

Schäfer, K. H.: Johannes Sander von Northusen, Notar der Rota und Rektor der Anima, Rom 1913 <2p Behörden: einzelne Personen>

Schäferdiek, Knut: Der irische Osterzyklus des 6. und 7. Jahrhunderts, DA 39(1888)357-378 <1d>

Schäffer, August: Die Urkunden und Archivalbände des hochstiftisch wirzburgischen Archives im 16. Jahrhundert, AZ 10(1885)141-157 und 11(1886)19-52 <2q Würzburg>

Schaffer, R.: Die Siegel und Wappen der Reichsstadt Nürnberg, ZBLG 10(1937)157-203 <1e Orte: Nürnberg>

Schäffler, August: Die "hohe Registratur" des Magisters Lorenz Fries, Archiv für Unterfranken 22(1873)1-32 <2q Würzburg>

Schäffler, August: Erste Publikation aus der "hohen Registratur": Magister Lorenz Fries zum fränkisch-wirzburgischen Münzwesen, Archiv für Unterfranken 22(1873)33-188 <2q Würzburg>

Schäffler, August: Kurze systematische Übersicht des Kreisarchivs Würzburg, Archiv für Unterfranken 24(1880)329-338 = AZ 5(1880)118-125 <2q Würzburg>

Schaffran, E.: Die deutschen Recihskleinodien, Das Bild 8(1938)391-398 <7a>

Schaffran, E.: Die Reichskleinodien in der Wiener Schatzkammer, Kunstrundschau 46(1938)123-128 <7a>

Schalk, K.: Datirung nach den Sonntagsbuchstaben und dem gleichzeitigen Curse verschiedener Geldsorten, MIÖG 6(1885)455ff. <1d>

Schaller, D.: Figurengedichte. In: LexMA IV 441-443 <8>

Schaller, Hans Martin/Bernhard Vogel: Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Petrus de Vinea, Hannover 2002 (MGH Hilfsmittel 18) <1h einzelne Sammlungen>

Schaller, Hans Martin: Ars dictaminis, Ars dictandi. In: LexMA I 1034--1039 <1h Ars>

Schaller, Hans Martin: Aurea-Gemma-Gruppe. In: LexMA I 1241 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Briefe und Briefsammlungen als Editionsaufgabe. Die Zeit nach 1100. In: ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 409-416 <1h Allgemeines>

Schaller, Hans Martin: Das letzte Rundschreiben Gregors IX. gegen Friedrich II. In: Fs. Percy Ernst Schramm zu seinem 70. Geburtstag I, Wiesbaden 1964, S. 309ff. = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 369-385 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Schaller, Hans Martin: Der heilige Tag als Termin mittelalterlicher Staatsakte, DA 30(1974)1-24 <7a>

Schaller, Hans Martin: Dichtungslehren und Briefsteller. In: Peter Weimer (Hg.), Die Renaissance der Wissenschaften im 12. Jahrhundert, Zürich 1981 (Zürcher Hochschulreform 2), S. 249-271 <1h Allgemeines>

Schaller, Hans Martin: Die Briefsammlung des Petrus de Vinea. In: ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 463-478 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. Ihr Personal und ihr Sprachstil, AD 3(1957)207-286 und 4(1958)264-327 <2e Herrscher: Friedrich II.>

Schaller, Hans Martin: Die Petrus de Vinea-Handschrift Phillipps 8390, DA 15(1959)237-244 = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 271-282 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Die Petrus-de-Vinea-Handschrift des Real Colegio de España in Bologna. In: El cardenal Albornoz y el Colegio de España, Bologna 1973 (Studia Albornotiana 13), S. 183-193 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Die Wiener Reichskrone – entstanden unter König Konrad III. In: Die Reichskleinodien. Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reiches, Göppingen 1997 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst 16) S. 58-105 <7b Kronen>

Schaller, Hans Martin: Ein Brief Innocenz‘ III. zur Königswahl Friedrichs II. 1212 (Avignon, Bibliothèque Calvet, Ms. 312). In: Aus Kirche und Reich. Fs. Friedrich Kempf, Sigmaringen 1983, S. 295-307 = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 443-461 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Schaller, Hans Martin: Ein Originalmandat Papst Clemens' IV. gegen Konradin. In: ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 577-582 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Schaller, Hans Martin: Eine Briefsammlung des 13. Jahrhunderts in dem Codex CCLXII der Biblioteca Capitolare in Verona. In: Scritti in onore de Mons. Giuseppe Turrini, Verona 1973, S. 765-780 = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 387-399 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Eine kuriale Briefsammlung des 13. Jahrhunderts mit unbekannten Briefen Friedrichs II. (Trier, Stadtbibliothek Cod. 859/1097), DA 18(1962)171-213 = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 283-328 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Eine kuriale Briefsammlung des 13. Jahrhunderts mit unbekannten Briefen Friedrichs II. (Trier, Stadtbibliothek Cod. 859/1097), DA 18(1962)171-213 <2e Herrscher: Friedrich II.>

Schaller, Hans Martin: Herrschaftszeichen der römischen Kommune. In: Bernhard Schimmelpfennig/Ludwig Schmugge (Hgg.), Rom im hohen Mittelalter. Fs. Reinhard Elze, Sigmaringen 1992, S. 79-85 <7b andere Insignien>

Schaller, Hans Martin: Kanzlei und Hofkapelle Kaiser Friedrichs II., Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento 2(1976)75-116 <2e Herrscher: Friedrich II, 2e Hofkapelle>

Schaller, Hans Martin: L'epistolario di Pier delle Vigne. In: Politica e cultura nell'Italia di Federico II, Rom 1986, S. 95-111 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Rez. "Pitz, Papstreskript", DA 28(1972)579ff. <2p Allgemeines>

Schaller, Hans Martin: Studien zur Briefsammlung des Kardinals Thomas von Capua, DA 21(1965)371-518 <2p Bullen: Formelbücher>

Schaller, Hans Martin: Studien zur Briefsammlung des Kardinals Thomas von Capua, DA 21(1965)371-518 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Unbekannte Briefe Kaiser Friedrichs II. aus dem Vat. lat. 14204, DA 19(1963)397433 = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 329-368 <2e Herrscher: Friedrich II.>

Schaller, Hans Martin: Zur Entstehung der sogenannten Briefsammlung des Petrus de Vinea, DA 12(1956)114-159 = ders., Stauferzeit. Ausgewählte Aufsätze, Hannover 1993 (MGH Schriften 38), S. 225-270 <1h einzelne>

Schaller, Hans Martin: Zur Kreuzzugsenzyklika Papst Sergius‘ IV. In: Hubert Mordek (Hg.), Kirche und Recht im Mittelalter. Fs. Horst Fuhrmann, Tübingen 1991, S. 135-153 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Schaltegger, Friedrich /Johannes Meyer /Ernst Leisi: Thurgauisches Urkundenbuch [bis 1400], 8 Bde., Frauenfeld 1924/17/25/31/37/50/61/67 <4: Thurgau>

Schanze, F.: ‘Türkenbulle Papst Calixtus’ III.’ (1455). In: 2VL IX 1115f. <5f>

Schaper, Uwe: Kurzübersicht über die Archivbestände der Kreise, Städte und Gemeinden im Land Brandenburg, Ffm. 2001 <4: Brandenburg>

Schapiro, Meyer: The Parma Ildefonsus, a romanesque illuminated manuscript from Cluny and related works, o.O. 1964 <5e Karolingische Minuskel>

Schardt, Alois Jakob: Das Initial, Berlin 1978 <5f>

Scharer, Anton: Die angelsächsischen Königsurkunden im 7. und 8. Jahrhundert, Wien 1982 <2h>

Scharl, Rita: Regesten des Amtes Nabburg, 2 Bde., Regensburg 2012 (Familiengeschichtliche Hefte 43 + 45) <4: Nabburg>

Schaub, Friedrich: Geschichte des Archivs der Universität Freiburg. In: Abhandlungen aus dem Gebiete der mittleren und neueren Geschichte und ihrer Hilfswissenschaften. Eine Festgabe zum siebzigsten Geburtstag Geh. Rat Prof. Dr. Heinrich Finke gewidmet, Münster 1925, S. 466-499 <1i>

Schauer, Georg Kurt: Herkunft und Bedeutung der Serifen, Frankfurt 1977 (Sonderdruck aus der Deutschen Bibliothek 5) <5e Gotische Schrift>

Schauman, Bella: Early Irish manuscripts. The art of the scribes, Expedition 21(1979)33-47 <5e Insulare Schrift>

Schaumberg, O. Frhr. v.: Regesten des fränkischen Geschlechts von Schaumberg, 2 Tle., Coburg 1931/9 <4: Schaumberg>

Schaus, E.: Eine Schottsche Fälschung zur Geschichte des Nahegaus, NA 45(1924)363-367 <3d>

Schaus, E.: Zehn Königsurkunden für Reichsburgmannen des hessischen und pfälzischen Gebiets, 1277 - 1323, MIÖG 26(1905)545ff. <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Schaus, E.: Zur Diplomatik Ludwigs des Bayern, Diss. Berlin sowie München 1894 <2e Herrscher: Ludwig der Bayer>

Schedario Baumgarten, 4 Bde., Città del Vaticano 1965/86 <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Scheele, J.: Buch und Bibliothek bei Augustinus, Bibliothek und Wissenschaft 12(1978)14-144 <5a Allgemeines>

Scheffer Boichorst, P.: Das Gesetz Kaiser Friedrichs II. "De resignandis privilegiis", Schedario Baumgarten Berlin 1900, S. 132-162 <2e Herrscher: Friedrich II., 2f Staufer>

Scheffer, C. G. U.: Svensk vapenbok för landskap, län och städer, Stockholm 1967 <6c Schweden>

Scheffer-Boichorst, Paul: Beiträge zu den Regesten der staufischen Periode, NA 20(1894)177-205 <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Scheffer-Boichorst, Paul: Deine ungedruckte Urkunden Fredrichs I. über Borgo S. Donnino, zugleich als Quelle des Fälschers Egidio Rossi, NA 20(1894)459-465 <2e Herrscher: Friedrich II., 3d>

Scheffer-Boichorst, Paul: Drei ungedruckte Urkunden Friedrichs I., MIÖG 10(1889)295ff. <2e Herrscher: Friedrich I.>

Scheffer-Boichorst, Paul: Ein ungedrucktes Juden-Privileg Friedrichs I. und II., MIÖG 10(1889)459-462 <2e Herrscher: Friedrich I, 2e Herrscher: Friedrich II.>

Scheffer-Boichorst, Paul: Eine ungedruckte Urkunde Friedrichs I. und ein bisher unbekannter Zug desselben ins Königreich Burgund, MIÖG 12(1891)149ff. <2e Herrscher: Friedrich I., 2e Herrscger: Friedrich II., 3d>

Scheffer-Boichorst, Paul: Kleinere Forschungen zur Geschichte des Mittelalters XI: Über einige Kaiserurkunden in der Schweiz, MIÖG 9(1888)191-208 <2e Allgemeines>

Scheffer-Boichorst, Paul: Kleinere Forschungen zur Geschichte des Mittelalters IV: Die ersten Beziehungen zwischen Habsburg und Ungarn; zur Kritik des Baumgartenberger Formelbuchs, MIÖG 10(1889)75ff. <1h einzelne>

Scheffer-Boichorst, Paul: Kleinere Forschungen zur Geschichte des Mittelalters XIII: Über Diplome Friedrichs I. für Cisterzienser-Klöster, namentlich in Elsaß und Burgund, MIÖG 9(1888)215-226 <2e Herrscher: Friedrich I.>

Scheffer-Boichorst, Paul: Kleinere Forschungen zur Geschichte des Mittelalters XII: Drei ungedruckte Beiträge zu den Regesten Friedrichs I. und Heinrichs VI. aus elsässischen Urkunden, MIÖG 9(1888)208-215 <2e Herrscher: Friedrich I., 2e Herrscher: Heinrich VI.>

Scheffer-Boichorst, Paul: Kleinere Forschungen zur Geschichte des Mittelalters II: Das Privileg Konrads III. als merkwürdiges Beispiel eines falschen Ausstellungsortes in echter Urkunde, MIÖG 6(1885)60-68 <2e Herrscher: Konrad III.>

Scheffer-Boichorst, Paul: Urkunden und Forschungen zu Regesten der staufischen Periode, NA 24(1899)123-229 und 27(1902)71-124 <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Scheffer-Boichorst, Paul: Vier ungedruckte Kaiserurkunden für die Kanoniker der Vatikanischen Basilika, MIÖG Erg.-Bd. 4(1893)94-101 <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Scheffer-Boichorst, Paul: Zur Geschichte des XII. und XIII. Jahrhunderts. Diplomatische Forschungen, Berlin 1897 (Historische Studien 8) <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Scheibelreiter, Georg: Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208 im Spiegel der Datierung von Papsturkunden, MIÖG 84(1976)337-377 und 85(1977)36ff. <1d, 1g Allgemeines, 2p Allgemeines>

Scheibelreiter, Georg: Der Regierungsantritt des römisch-deutschen Königs (1056 - 1138), MIÖG 81(1973)1-62 <7a>

Scheibelreiter, Georg: Heraldik, 2006 (Oldenburg Historische Hilfswissenschaften 1) <6a>

Scheibelreiter, Georg: Tiernamen und Wappenwesen, Wien 1976, 2. Aufl. 1992 <5a>

Scheinpflug, B.: Die Urkunden im Kloster-Archiv zu Ossegg, Mitt. d. Ver. f. d. Gesch. d. Dt. in Böhmen 8(1870)34ff. <4: Ossegg>

Schelbögl, Fritz: Auerbach in der Oberpfalz. Aus der Geschichte der Stadt und ihres Umlandes, Auerbach 1976 <1e Orte: Auerbach>

Schellenberg, A.: Schlesisches Wappenbuch, Görlitz 1938ff. <6c Schlesien>

Scheller, Robert Walter: A Survey of Medieval Model Books, Haarlem 1963 <5a Allgemeines>

Schellhas, Walter: Das älteste Stadtsiegel Freibergs und Sachsens (1227), Sächsische Heimatblätter 25(1979)153-156 <1e Orte: Freiberg>

Schelling, Alfred: Urkundenbuch zur St. Gallischen Handels- und Industrie-Geschichte, 2 Bde., St. Gallen 1922/3 <4: Sankt Gallen>

Schembs, Hans-Otto: Kaiserkrönungen im historischen Frankfurt, Velvert 1986 <7c Krönung: Königskrönung>

Schenk, W.: Eine verloren geglaubte Bulle Martins V. für das Kloster Hirsau, Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 52(1993)429-449 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Scherer, Carl: Die Codices Bonifatiani. In: Festgabe zum Bonifatiusjubiläum 1905, Fulda 1905, Teil II (= S. 1-37) <5k Allgemeines>

Scherl, Adalbert: Regesten zu Straubinger Urkunden, 3 Bde., Straubing 1988 <4: Straubing>

Scherrer, G.: Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (ND Hildesheim) <5k Orte: St. Gallen> <5k Orte: St. Gallen>

Scherrer, G.: Verzeichnis der Inkunabeln der Stiftsbibliothek St. Gallen, St. Gallen 1880 <5k Orte: St. Gallen>

Scherzer, Walter (Hg.): Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786 - 1400, Neustadt/Aisch 1989 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte III,5) <4: Ansbach>

Scherzer, Walter: Das Ordnungsprinzip der Archivalien des ehemaligen Hochstifts Würzburg im Staatsarchiv Würzburg, JffLF 25(1965)407ff. <2q Würzburg>

Scherzer, Walter: Der Übergang des Klosters St. Gumbert zu Ansbach aus dem Besitz Karls des Großen in die Zuständigkeit Bischofs Bernwelf von Würzburg. Ein Beitrag zur Diplomatik Karls des Großen und Ludwigs des Fraommen, Würzburger Diözesangeschichtblätter 14/15(1952/3)97-117 <2d Herrscher: Karl der Große, 2d Herrscher: Ludwig der Fromme>

Scherzer, Walter: Die Anfänge der Archive der Bischöfe und des Domkapitels zu Würzburg, AZ 73(1977)21-40 <2q Würzburg>

Schetter, R.: Die Intervenienz der weltlichen und geistlichen Fürsten in den deutschen Königsurkunden von 911 - 1056, Diss. Berlin 1935 <2e Allgemeines>

Scheurer, R.: Facsimiles et transciptions de reconnaissances, de comptes et de minutes d'actes notariés, XIVe - XVIIe siècle, Neuchâtel 1976 <5c>

Schiaparelli, Luigi /F. Baldasseroni /R. Ciasca /Anna Maria Enriques /Isa Lori Sanfilippo /Renzo Ninci: Le carte del monastero di S. Maria in Firenze (Badia), 2 Bde., Rom 1990 (Regesta Chartarum Italiae 41, 42) <4: Florenz>

Schiaparelli, Luigi /Francesco Baldasseroni: Regesto di Camaldoli, Rom 1907 (Regesta Chartarum Italiae 2) (ND Rom 1990) <4: Camaldoli>

Schiaparelli, Luigi: Avviamento allo studio delle abbreviature latine nel medioevo, Florenz 1926 <5h Allgemeines>

Schiaparelli, Luigi: Diplomi Imperiali e Reali delle cancellerie d'Italia, Rom 1892 <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Schiaparelli, Luigi: I diplomi di Ugo e di Lotario, di Berengario II e di Adalberto, Rom 1924 (Fonti per la storia d'Italia 38) <2d Herrscher: Adalbert, 2d Herrscher: Berengar II, 2d Herrscher: Hugo, 2d Herrscher: Lothar>

Schiaparelli, Luigi: Il codice 490 della Biblioteca Capitolare di Lucca e la scuola scrittoria lucchese (secolo VIII - IX). contributi allo studio della minuscola precarolina in Italia, Rom 1924 (Studi e testi 36) <5e Halbunziale, Praekarolina>

Schiaparelli, Luigi: Influenze della scrittura beneventana sulla gotica?, Archivio storico italiano 7. ser. 11(1929)12-19 <5e Gotische Schrift>

Schiaparelli, Luigi: Influenze straniere nella scrittura italiana dei secoli VIII e IX. Note paleografiche, Rom 1927 (Studi e testi 47) <5e Halbunziale, Praekarolina>

Schiaparelli, Luigi: Intorno all'origine e alcuni caratteri delle scritture e del sistema abbreviativo irlandese, Archivio storico italiano 74,2(1916)3-126 <5e Insulare Schrift, h Allgemeines>

Schiaparelli, Luigi: La scrittura latina nell'età romana, Como 1921 <2b Schrift, 5e Antike lateinische Schrift>

Schiaparelli, Luigi: Le "notae iuris" e il sistema delle abbreviature medievali, Archivio storico italiano 73(1915)275-322 <5h Notae juris>

Schiaparelli, Luigi: Note Paleografiche (1910-32). ND Turin 1969 <5a Allgemeines>

Schiaparelli, Luigi: Note paleografiche. A proposito di un recente articolo sull’origine della minuscola carolina, Archivio storico Italiano ser. 7 vol. 5(1926)3-24 <5e Karolingische Minuskel>

Schiaparelli, Luigi: Note paleografiche. Intorno alle origini della scrittura visigotica, Archivio storico italiano 7. ser. 12(1929)165-207 <5e Westgotische Schrift>

Schiaparelli, Luigi: Note paleografiche. Intorno all'origine della scrittura curiale romana, Archivio Storico Italiano 7. ser. 1(1926)165-197 <2p Bullen: Schrift und äußere Form>

Schiaparelli, Luigi: Note Paleografiche. Intorno all'origine e ai caratteri della scrittura merovingica, Archivio storico italiano 7. ser. 16(1932)169ff. <5e Halbunziale, Praekarolina>

Schiaparelli, Luigi: Note paleografiche. Segni tachigrafici nelle notae iuris, Archivio storico italiano 72(1914)241-254 <5h Notae juris, 5i andere Schnellschriften>

Schiaparelli, Luigi: Paleografia. In: Enc. It. XXVI 34-47 <5b>

Schiaparelli, Luigi: Raccolta di documenti latini, I: Documenti romani, Como 1923 (Auxilia ad res Italicas medii aevi exquirendas in usum scholarum instructa et collecta 2) <5a Allgemeines>

Schiaparelli, Luigi: Tachigrafia sillabica latina in Italia — Appunti, Bollettino della Accademia Italiana di Stenografia 4(1928)11-18, 80-90, 157-168 <5i andere Schnellschriften>

Schiaparelli, Luigi: Tironische Noten in den Urkunden der Könige von Italien aus dem 9. und 10. Jahrhundert, Archiv für Stenographie 57(1906)209ff. <5i Tironische Noten>

Schiavo, A.: Il Palazzo della Camcelleria, Rom 1964 <2p Behörden: Kanzlei>

Schiavo, A.: L'incoronazione di Enrico VI in San Pietro, Strenna dei Romanisti 34(1973)393-395 <7c Krönung: Kaiserkrönung>

Schiavo, A.: Raffaele Riario e il Palazzo della Cancelleria, Fede e Arte 12(1964)280-287 <2p Behörden: Kanzlei>

Schicklberger, Franz: Wappen und Siegel der Stadt Eibelstadt, Eibelstadt 2008 <1e Orte: Eibelstadt, 6c Eibelstadt>

Schieckel, H.: Regesten der Urkunden des sächsischen Landeshauptarchivs Dresden, Berlin 1960ff. <4: Dresden, 4: Sachsen>

Schieder, Theodor: Die preußische Königskrönung von 1701 und die politische Ideengeschichte, Königsberg i. Pr. 1935 <7c Krönung: Königskrönung>

Schieffer, Rudolf (Hg.): Mittelalterliche Texte. Überlieferung - Befunde - Deutungen. Kolloquium der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica am 28./29. Juni 1996, Hannover 1996 (MGH Schriften 42) <8>

Schieffer, Rudolf: Das Freisinger Marktprivileg vom 22. Mai 996. In: Hubert Glaser (Hg.), Freising als Bürgerstadt. Festschrift zur Tausendjahrfeier der Verleihung des Markt-, Münz- und Zollrechts durch Kaiser Otto III. an Bischof Gottschalk von Freising 996 - 1996, Regensburg 1996(33. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising), S. 17-28 <2e Herrscher: Otto III.>

Schieffer, Rudolf: Der Papst als Pontifex Maximus. Bemerkungen zur Geschichte eines päpstlichen Ehrentitels, ZRG kan. 57(1971)300-309 <2p Bullen: innere Merkmale, 29 Bullen: stilus curiae>

Schieffer, Rudolf: Die ältesten Papsturkunden für deutsche Domkapitel. In: Joachim Dahlhaus/ Armin Kohnle /Jürgen Miethke /Folker E. Reichert /Else Wolgast (Hgg.), Papstgeschichte und Landesgeschichte. Fs. Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag, Köln 1995 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 39), S. 135-155 <2p Quellen>

Schieffer, Rudolf: Diplomatik und Geschichtswissenschaft, AD 52(2006)233-248 <2a>

Schieffer, Rudolf: Neuere regionale Urkundenbücher und Regestenwerke, Bll.f.dt. LG 127(1991)1-18 <4>

Schieffer, Rudolf: Otto von Freising ein Urkundenfälscher? In: Lothar Kolmer/Peter Segl (Hgg.), Regensburg, Bayern und Europa. Festschrift Kurt Reindel zum 70. Geburtstag, Regensburg 1995, S. 245-256 <3c Freising>

Schieffer, Rudolf: Tomus Gregorii papae, Bemerkungen zur Diskussion um das Register Gregors VII., AD 17(1971)169-184 <2p Register: Gregor VII.>

Schieffer, Rudolf: Zum Datierungsformular der Papsturkunden des 10. und 11. Jahrhunderts. In: Klaus Herbers/Hans Henning Kortüm/Carlo Servatius (Hgg.), Ex ipsis rerum documentis. Beiträge zur Mediävistik. fs. Harlad Zimmermann, Sigmaringen 1991, S. 73-84 <2p Bullen: innere Merkmale>

Schieffer, Theodor (Hg.): Die Urkunden Lothars I. und Lothars II. (Lotharii I. et Lotharii II. Diplomata), München 1966 (MGH Diplomata Karolinorum 3) <2d Herrscher: Lothar I., 2d Herrscher: Lothar II.>

Schieffer, Theodor (Hg.): Die Urkunden Zwentibolds und Ludwigs des Kindes (Zwentiboldi et Ludowici Infantis Diplomata), 1960 (ND München 1982) (Diplomata regum Germaniae ex stirpe Karolinorum 4) <2d Herrscher: Ludwig das Kind, 2d Herrscher: Zwentibold>

Schieffer, Theodor /Hans Eberhard Mayer (Hgg.): Die Urkunden der burgundischen Rudolfinger (Regum Burgundiae e stirpe Rudolfina Diplomata et Acta), München 1977 (ND 1983) <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Schieffer, Theodor /Rudolf Hiestand (Hgg.): Regesta Pontificum Romanorum iubente academia Gottinensi congerenda, Göttingen 1978ff. <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Schieffer, Theodor: Adnotationes zur Germania Pontificia und zur Echtheitskritik überhaupt, Zwieter Teil, AD 34(1988)231-277 und 35(1989)1-170 <3a>

Schieffer, Theodor: Der Stand des göttinger [!] Papsturkundenwerkes, AnnSSArch 12(1972)193ff. <2p Allgemeines>

Schieffer, Theodor: Die Doppelurkunde Lothars I. aus Mainz (BM 1071 für Metz), Archiv f. mittelrheinische Kirchengeschichte 14(1962)417-426 <2d Herrscher: Lothar I.>

Schieffer, Theodor: Die lothringische Kanzlei um 900, DA 14( 1958 )16ff. = Köln/Graz 1958 <2d Allgemeines>

Schieffer, Theodor: Herrschaftszeichen und Staatssymbolik. Bericht über ein neues Buch, Historisches Jahrbuch 77()501ff. <7a>

Schieffer, Theodor: Regesta Pontificum romanorum iubente academia Gottingensi congerenda, Germania Pontificia 9: Provincia Colonensis, pars 3, Göttingen 1987 <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Schieffer, Theodor: Regesta Pontificum romanorum iubente academia Gottingensi congerenda, Germania Pontificia 7: Provincia Colonensis, pars 1: Archidioecesis Coloniensis, Göttingen 1987 <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Schiess, Traugott /Adam Marti: Appenzeller Urkundenbuch, 2 Bde., Trogen 1913/34 <4: Appenzell>

Schieß, Traugott: Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abt. II: Urkunden, Aarau 1933ff. <4: Schweiz>

Schiffers, Heinr.: Die deutsche Königskrönung und die Insignien des Richard von Cornwallis, Aachen 1936 <7a>

Schiffers, Heinr.: Unbekannter Kölner Wiegendruck einer Aachener Karlskult-Urkunde, Jahrbuch des Köln. Geschichtsvereins 26(1951)253-267 = Aachen 1952 (Veröff. d. Bischöfl. Diöz.-Archivs Aachen 15) <5f>

Schilling, Beate: Guido von Vienne – Papst Calixt II-. Hannover 1998 (MGH Schriften 45) <3c Vienne>

Schillmann, Fritz: Beiträge zum Urkundenwesen der Bischöfe von Cammin (1158 - 1343), Diss. Marburg 1907 <2q Allgemeines>


Download 2,55 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   55   56   57   58   59   60   61   62   ...   73




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish