Diplomarbeit



Download 348,88 Kb.
Pdf ko'rish
bet22/96
Sana06.02.2022
Hajmi348,88 Kb.
#433396
1   ...   18   19   20   21   22   23   24   25   ...   96
Bog'liq
Diplomarbeit final

3.2.2.
 
Übungstypologie der Phraseologismen
Beim Erlernen eines Phraseologismus sollte man sich an folgenden Aspekten orientieren: 
Erstens ist es wichtig, den Komponentenbestand zu festigen. Weitere Aufmerksamkeit sollte 
der Erkennung der strukturellen Besonderheiten und der Einschränkungen bei der 
Texteinbettung gewidmet werden. Wichtig sollte auch die Erfassung der Bedeutung 
(ganzheitlich, nicht nur kompositionell) sein. (vgl. Lüger, 1997, S. 100) 
Lüger (1997, S. 105-113) zählt die möglichen phraseologischen Übungen auf. Der erste Typ 
der Übungen sind formbezogene Übungen. Übungen dieses Typs konzentrieren sich vor 
allem auf die Festigung der lexikalischen Zusammensetzungen und auf strukturelle 
Besonderheiten der Phraseologismen. Dieser Typ der Übungen umfasst die Ergänzungs-, 
Kombinations-, Einsetz- und Korrekturübungen. Im Rahmen einer formbezogenen Übung 
werden die Schüler mit bestimmten Elementen bekannt gemacht oder es wird ihnen 
diesbezüglich eine andere Hilfe angeboten. Den Nachteil dieser Übungen sieht Lüger in der 
hohen Anzahl der Phraseologismen, die in die Übungen einbezogen sind, was laut ihm ihren 
Bezug zu realen Sprachsituationen erschwert. Man soll auch vorsichtig bleiben, damit die 
Phraseologismen nicht nur auswendig, also genauso wie z. B. Vokabeln erlernt werden. 
Ein weiterer Typ der phraseologischen Übungen sind bedeutungsbezogene Übungen. In 
diesem Fall kann es sich um Zuordnungs-, Paraphrase-, Ersetzungs- oder Einsetzaufgaben 
handeln. Bei diesem Typ der Übungen entsteht das Risiko, dass z. B. die visuellen 
Materialien, die im Unterricht benutzt werden können, mehrdeutige und missverständliche 
Form haben können. Dann kann die sog. Pseudoäquivalenz entstehen.
Den dritten Typ der Übungen stellen die Übungen zur Textanalyse dar. Für diesen Typ der 
Übung steht die Identifizierbarkeit eines Phraseologismus im Vordergrund. Die 
3
www.wortschatz.uni-leipzig.de


26 
Aufmerksamkeit wird aber auch den Besonderheiten und der textuellen Einbettung gewidmet. 
Als Beispiel sind hier Untersuchungs- und Beschreibungsaufgaben zu nennen. Dieser Typ der 
Übungen zeigt meistens, welche Effekte die Phraseologismen in einem Text haben können. 
Dieser Typ ist beim Erlernen sehr effektiv und nutzbringend.

Download 348,88 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   18   19   20   21   22   23   24   25   ...   96




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish