Deutsch als Fremdsprache Grammatik kein Problem



Download 1,71 Mb.
bet11/27
Sana25.01.2022
Hajmi1,71 Mb.
#408382
1   ...   7   8   9   10   11   12   13   14   ...   27
Bog'liq
Lextra Grammatik A1-A2 (1)

5 mit Fahrrad 6 mit Straßenbahn 7 mit Rollschuhe 8 mit Bus


Mit wem gehen Sie ins Kino? Ergänzen Sie die indefiniten Artikel im Dativ.

1

mit einer

. Freundin

5

mit

Kollegin

2

mit

. Freund

6

mit

Lehrer

die Freundin - der Freund - die Freunde (Plural) -

3

mit

. Freunde

7

mit

Mann

das Mädchen - die Kollegin der Lehrer- der Mann

4

mit

. Mädchen

8

mit

Gäste

die Gäste (Plural)


42



17


Mit wem möchten Sie in den Urlaub fahren? Ergänzen Sie die indefiniten Artikel im Dativ.

  1. Mit efhew Kind oder mit zwei KinderJL?

  2. Mitein Baby oder mit zwei Babys ?

  3. Mit ein Mann oder mit vielen Männer ?

  4. Mit ein Freund oder mit zehn Freunde ?

Reinhild ist so nett! Ergänzen Sie die Artikel im De

Reinhild hilft ein Kollegin, ein Kind und d Eltern


  1. Mit ein Kollegin oder mit 28 Kolleginnen ?

  2. Mit ein Frau oder mit vielen Frauen ?

  3. Mitein Oma oder mit zwei Omas ?

  4. Mitein Opa oder mit zwei Opas ?


Zum Geburtstag gratuliert sie d Freundinnen und d Freunde , d Mutter, d Vater und d Hund

von der Nachbarin.


Sie gibt d Kollegen Sandwichs, d Katze einen Fisch, ein Baby Milch und d Chef einen Kuss.

Und Reinhild schenkt d Nachbarin Blumen, d Kinder Schokolade und d Lehrer einen Mercedes.

Willibald ist unfreundlich. Ergänzen Sie
kein im Dativ.

Willibald gibt kein Kellner und kein Kellnerin Trinkgeld. Er hilft kein Nachbarin, gratuliert kein

Freund und auch kein Freundin zum Geburtstag. Er schenkt kein Kind Schokolade und kein Lehrerin

ein Auto und kein Hund eine Wurst.

Deshalb hat Willibald keine Freunde.

Mein Geburtstag. Ergänzen Sie die Possesivartikel im Dativ.

Meine Party war wunderbar. Ich habe zwölf Freunde zu meine Geburtstag eingeladen. Viele sind mit ihr

Freund oder ihr Freundin und auch mit ihr Kinder gekommen. Manche hatten einen weiten Weg

und haben bei mir oder bei mein Eltern übernachtet. Eine Kollegin ist sogar mit ihr zwei Babys

gekommen. Es war wirklich viel los!


Ein Zettel auf dem Küchentisch. Ergänzen Sie die Artikel im Dativ.

Lieber Nils,,

wir sind bis Sonntag nickt da! Nir brauchen eine Pause nach d vielen Arbeit.

Nir fahren gleich mit d Bahn nach ließen zu ein Freund und sein Freundin.

Nir bleiben drei Tage bei d Freunde Mit d Auto von d Freunde

können wir Ausflüge machen. Und wir möchten gerne zu ein See laufen und mit

ein Boot fahren.

Hoffentlich hast du auch Spaß! Vergiss aber nicht: Morgen musst du das Papier bei d Arzt abgeben.

Bis Sonntagabend!

Girnße und Kusse

Andrea


43






<;qane ajnaq nejj

liuiucq ‘ipiiuqjs jjapi ‘Sei uajny

8

•J9}qD0J_

pun Apn[ isi J9JH

V

•U9Z}e>| I3MZ

pun >(Jbia/ Pun Suidiy uaqajs jsiH

•UJ91]3 pun jqi pias sep pup

’jspui» pun JIM puis SBQ

Z

9

S

uanni/v pun seiuoqi jsi bq £

’jajEA punnpisiqsBQ z

•pujX isi sep pun qai uiq jaih l

ja^ipeAissassoj aip ajs uozueSj^


'jaqjng auiacu aqinojq tpi 'jaqjng auid>i aqjnojq qj/:upq bim Sunpug aipia]§ aip }ßq la^iiJBAissassoj jsq

uj9}]3 uajna

ujai]3 uauiaiu

jauni/v jajna

jaun|/\/ jauiaui

o^nv wajna

ojnv wauiaw

jajeA wajna

jaie/\ wauiaw

Aijea

UJ3113 ajna

jann|/\| ajna

ojnv Jana

jajeA uajna




uj9j]3 auiaiu

jsnnw auiaw

ojnv uiaw

ja^BA uauiaw

Ai)Bsn>|>|v

ujaiia ajqi

jannyv ajq|

ojn\/Jqi

jap?AJMI




ujai]3 ajqi

japni/v ajqi

ojnv Jqi

jajeAJM!




ujaj)3 ajna

jann|/\/ ajna

ojnv Jana

jajeAJana




uj9j]3 ajasun

uannj/v ajasun

ojnv Jasun

jajeA Jasun




ujai]3 ajqi

japni/v ajqi

oiny jqi

jaieAJM!




ujd)]g auias

jannw auias

ojny was

jay?A was




ujaj]3 auias

jannw auias

o)ny was

jajBA was




uja)]3 auiap

JdUnw auiap

ojny wap

jajeA wap




ujai]3 auiaw

jannyv auiaw

o^ny uiaw

jajeA u!aw

aijbuiwon

lejnjd

uiuiwaj

jejinau

ui]n>|sew





jqi-ajs

jqi - sis
jsns - jqi

jssun - jim


jqi - sis

uiss - ss

UISS
—JS

uisp - np

uislu - qsi


p^ipeAissassod
jasun *uiap ‘uiaw



ST





Ergänzen Sie die Possessivartikel.


18





Das ist Jörg.





Das ist seihe Frau, Martina. Das sind Kinder.

Das ist Fahrrad. Das ist Tasche.

Das ist Computer. Das sind Bücher.


Das ist Mann, Jörg. Das sind Kinder.

Das ist Tasche. Das ist Fahrrad.

Das ist Computer. Das sind Bücher.

Das sind Kinder. Das ist Tochter Susi

Das ist Sohn Thomas. Das ist Haus.


Tante Cornelia kommt aus Rom zu Besuch und fragt Thomas und Susi. Ergänzen Sie die Possessivartikel.

Tante Cornelia: Thomas und Susi, wo ist denn Papa jetzt?

Thomas und Susi: Papi ist in der Küche.

Tante Cornelia: Und wo ist Mama?

Thomas und Susi: Mami ist auf der Arbeit.

Tante Cornelia: Und wie heißen Freunde?

Thomas und Susi: Freunde sind Philip und Sabina und Mami und

Papi und Teddys.


Was bedeutet ihr oder Ihr? Kreuzen Sie an.




Frau

Malls

Frau

Dorns

Lisas Tims und

Toms

Frau Mall: Guten Tag, Frau Dorn. Wie geht es Ihrer Tochter Lisa?










Frau Dorn: Wieder gut. Sie ist jetzt bei ihren Großeltern.










Sie liebt ihren Opa sehr.










Und wie geht es Ihrer Familie?










Frau Mall: Danke, sehr gut.










Frau Dorn: Wo sind denn Ihre Zwillinge Tim und Tom jetzt?










Frau Mall: Die sind zu ihren Freunden gefahren.










Übrigens: Ihr Mann hat angerufen.










Ihr Auto ist fertig repariert.











Mein Geburtstag. Ergänzen Sie die Possesivartikel.


An meinem Geburtstag fahre ich immer nach Hamburg zu Familie Bruder Heinrich

wohnt mit Frau Doris im Haus von ihr Eltern. Heinrich hat Zwillinge: Ralf und Leonie.

Leonie liebt Bruder sehr, aber Ralf mag Schwester nur ein bisschen. Aber beide

Kinder lieben Großeltern.


M Schwester Monika lebt auch in Hamburg. Wir feiern alle zusammen Geburtstag bei

Eltern. Monika kommt immer mit Freund Joachim und sein Tochter Ana.

Eltern finden es wunderbar, wenn Kinder alle bei ihnen sind. Ich bekomme von

Geschwistern immer viele Geschenke und Kinder malen mir immer schöne Bilder.


45





19


Welcher? - Dieser.

Artikel: interrogativ und demonstrativ






Artikel

•i

i ' X

maskulin

neutral

feminin

Plural

definit interrogativ demonstrativ

Nominativ

der Mann

welcher Mann?

dieser Mann!

das Kind

welches Kind?

dieses Kind!

die Frau

welche Frau?

diese Frau!

die Leute

welche Leute?

diese Leute!

definit interrogativ demonstrativ

Akkusativ

den Mann

welchen Mann?

diesen Mann!

das Kind

welches Kind?

dieses Kind!

die Frau

welche Frau?

diese Frau!

die Leute

welche Leute?

diese Leute!

definit interrogativ demonstrativ

Dativ

dem Mann

welchem Mann?

diesem Mann!

dem Kind

welchem Kind?

diesem Kind!

der Frau

welcher Frau?

dieser Frau!

den Leuten

welchen Leuten?

diesen Leuten!



Download 1,71 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   7   8   9   10   11   12   13   14   ...   27




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish